Termine
Datum, Zeit | Programm | Ort |
---|---|---|
Saturday, 20.08.2022 00:00 Uhr |
Bildbetrachtung und Musik Offenbarung II: Bildbetrachtung, geistl. Impuls, Musik Digitales Ausstellungsprojekt der Rochuskirche Reihe: Musik und Impuls Thematisch kuratierte Bilder von verschiedenen KünstlerInnen, die der Rochuskirche seit Jahren verbunden sind. Werke von Christoph Bangert, Wilfried Kaets, Gerhard Mevissen, Franziskus Wendels, Gerald Fork, Wilhelm Opiéla und unbekannte Malerin Videoclips mit geistlichem Impuls von Pfarrer Klaus Kugler, professioneller Bildbetrachtung von Eva Degenhardt und passende Musik. Hier der Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=o1VM--ryPes&t=29s
Schauen Sie daher gerne auch im Ordner "Archiv" nach, wo die vergangenen Beiträge noch zu finden sind. Das Bild, auch in Detailabbildungen, Infos zum Künstler sowie professionelle Bildbetrachtungen der Künstlerin Eva Degenhardt finden Sie hier zu jedem Bild einzeln verlinkt. Weiterführende Infos: https://www.dropbox.com/sh/ah35rquhtxk12j2/AAD2EpKjiUbuXPR7nPK_9vDOa?dl=0 Bild: "Offenbarung II" - unbekannte Malerin Musik: "VOICES" aus den "Klangwelten" von Wilfried Kaets Ausf: Wilfried Kaets: Flügel, Gesang, Zuspielungen |
Online Kanal |
Saturday, 20.08.2022 01:00 Uhr |
Videokunst und Musik Video-Klangkunst Zeitspuren: Videoklangkunst-Performance
https://www.youtube.com/watch?v=EurZCq_nfzs Das Video ist jederzeit unter diesem Link abrufbar! Reihe: Impuls und Musik aus der Rochuskirche Programm: Meditation mit Lichtkunst und Musik Titel: Zeitspuren - eine Videoklangkunstperformance
Konzeption: Wilfried Kaets Thomas Krol - Programmierung interaktiv-reaktive Lichtperformance „Licht der Welt“ (Lauf a.d.Pegnitz) Textcollage „Alles hat seine Zeit“: Hildegard Pütz (Emmerich) Saxofon: Markus Zaja (Mühlheim/Ruhr) Sprachperformance: Raphaela und Wilfried Kaets Montage: in der Medienzentrale des Erzbistums Köln |
Internet |
Saturday, 27.08.2022 20:00 Uhr |
Kammerchor St. Rochus Beatles Harmonists Lieder der Comdian Harmonists & Songs der Beatles |
Pfarrzentrum BiOs Inn, Rochusstr. 141 |
Sunday, 28.08.2022 00:00 Uhr |
Bildbetrachtung und Musik aus der Rochuskirche Piéta: Bildbetrachtung, geistl. Impuls, Musik Digitales Ausstellungsprojekt der Rochuskirche Reihe: Musik und Impuls
Thematisch kuratierte Bilder von verschiedenen KünstlerInnen, die der Rochuskirche seit Jahren verbunden sind. Werke von Christoph Bangert, Wilfried Kaets, Gerhard Mevissen, Franziskus Wendels, Gerald Fork, Wilhelm Opiéla und unbekannte Malerin Videoclips mit geistlichem Impuls von Pfarrer Klaus Kugler, professioneller Bildbetrachtung von Eva Degenhardt und passende Musik. Hier der Link zum aktuellen Bild "Piéta": https://www.youtube.com/watch?v=ucBAnXsMfn4&t=61s
Schauen Sie auch im Ordner "Archiv" nach, wo die vergangenen Beiträge noch zu finden sind. Das Bild, auch in Detailabbildungen, Infos zum Künstler sowie professionelle Bildbetrachtungen der Künstlerin Eva Degenhardt finden Sie hier zu jedem Bild einzeln verlinkt. Link zu weiterführenden Infos: https://www.dropbox.com/sh/omx1dctl4vfaeck/AAA7i6HEJgJSVfmxJxk9U6sca?dl=0 "Piéta" von Christoph Bangert Musik: "Lament" - Auszug aus dem Oratorium "Stabat Mater" des walisischen Komponisten Karl Jenkins Ausf.: Agnes Erkens - Gesang; Wilfried Kaets - Flügel
|
Online Kanal |
Sunday, 28.08.2022 16:00 Uhr |
Kammerchor St. Rochus Beatles - Harmonists Lieder der Comdian Harmonists & Songs der Beatles |
Pfarrzentrum BiOs Inn, Rochusstr. 141 |
Monday, 19.09.2022 00:00 Uhr |
Bildbetrachtung und Musik aus der Rochuskirche Lichtgestalt: Bildbetrachtung, geistl. Impuls, Musik Digitales Ausstellungsprojekt der Rochuskirche Reihe: Musik und Impuls Thematisch kuratierte Bilder von verschiedenen KünstlerInnen, die der Rochuskirche seit Jahren verbunden sind. Werke von Christoph Bangert, Wilfried Kaets, Gerhard Mevissen, Franziskus Wendels, Gerald Fork, Wilhelm Opiéla und unbekannte Malerin Videoclips mit geistlichem Impuls von Pfarrer Klaus Kugler, professioneller Bildbetrachtung von Eva Degenhardt und passende Musik. Hier der Link zum aktuellen Videoclip: https://www.youtube.com/watch?v=65RJ4K6oyT4 Schauen Sie gerne auch im Ordner "Archiv" nach, wo die vergangenen Beiträge noch zu finden sind. Das Bild, auch in Detailabbildungen, Infos zum Künstler sowie professionelle Bildbetrachtungen der Künstlerin Eva Degenhardt finden Sie hier zu jedem Bild einzeln verlinkt. Weiterführende Infos: https://www.dropbox.com/sh/oyhohscgvi27t05/AAB_aSAsGCn0faBF1oNv1lDga?dl=0
Bild: "Lichtgestalt" von Wilhelm Opiéla Musik: "Der Geist und der Geist und der Geist" - Auszug aus den "Klangwelten" von Wilfried Kaets Ausf: Wilfried Kaets - Flügel, Percussion, Zuspielungen |
Online Kanal |
Tuesday, 20.09.2022 00:00 Uhr |
Orgelmusik und Impuls Orgelmusik & Textimpuls Orgel und Rezitation: Musik und Impuls aus der Rochuskirche Reihe: "Musik und Impuls aus der Rochuskirche" Musik für Orgel und Liveelektronik plus Textimpuls Rezitation: "Sei Schale und nicht Kanal" Onlinekanal: https://www.youtube.com/watch?v=VDHpUp5MDLo
Mitwirkende: Wilfried Kaets - Orgel/Live-Elektronik Raphaela Kaets - Rezitation Werner Palloks - Tontechnik Andreas Müller-Goldkuhle - Videotechnik Produktion: Goldblick TV |
Online Kanal |
Thursday, 22.09.2022 00:00 Uhr |
Wundmale: Bildbetrachtung und Musik aus der Rochuskirche WUNDMALE: Bildbetrachtung, geistl. Impuls, chassidische Musik Digitales Ausstellungsprojekt der Rochuskirche Reihe: Musik und Impuls Thematisch kuratierte Bilder von verschiedenen KünstlerInnen, die der Rochuskirche seit Jahren verbunden sind. Werke von Christoph Bangert, Wilfried Kaets, Gerhard Mevissen, Franziskus Wendels, Gerald Fork, Wilhelm Opiéla und unbekannte Malerin Videoclips mit geistlichem Impuls von Pfarrer Klaus Kugler, professioneller Bildbetrachtung von Eva Degenhardt und passende Musik. Aktuelles Video: https://www.youtube.com/watch?v=CkHvUyT86g4&t=159s
Das Bild, auch in Detailabbildungen, Infos zum Künstler sowie professionelle Bildbetrachtungen der Künstlerin Eva Degenhardt finden Sie hier zu jedem Bild einzeln verlinkt. Link zu weiterführenden Infos: https://www.dropbox.com/sh/nn81xcewd7x8r9m/AADeXx0uMDK69eK5pVgOJOxqa?dl=0
Bild: "Wundmale - 6.000.000 Blutstropfen" (I / IV und 16/36) von Wilfried Kaets Musik: "Darkeicho eloikenu" altes chassidisches Lied Ausf.: Aron Proujanski - Gesang; Wilfried Kaets - Flügel
|
Online Kanal |
Friday, 23.09.2022 20:00 Uhr |
NOSFERATU: Stummfilmkonzert mit Live-Musik Der Stummfilmklassiker "NOSFERATU - Eine Symphonie des Grauens" feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Jubiläum. Bis heute gilt er als einer der bedeutendsten Filmklassiker aller Zeiten. Aus diesem Anlass präsentieren wir eine wertvolle historische 16MM-Kinofassung aus dem Schatz des Bundesarchivs in Großleinwand im originalen Format und mit zeitgemäß reduzierter Geschwindigkeit. Neue Musikfassung von Wilfried Kaets für Flügel, simultanes Cembalo, großes Schlagwerk, Gongs und Live-Elektronik.
D 1922 R: Friedr. Wilh. Murnau Dauer: ca. 84 min. empfohlen ab ca. 12 Jahren
Drehbuch: Hendrik Galeen nach dem Roman "Dracula" von Bram Stoker Kamera; Fritz Wagner Darsteller: Max Schreck, Gustav von Wangenheim, Greta Schröder uam.
Ausführende: Wilfried Kaets: Flügel, Cembalo, Zuspielungen Norbert Krämer: Schlagwerk, Gongs, Midimarimbaphon, Live-Elektronik Joachim Steinigeweg: Einführungsvortrag, Filmtechnik
Kurzinhalt: raf Orlok kontaktiert den Häusermakler Knock, um ein Haus in Wisborg zu erstehen. Knock schickt daraufhin seinen Sekretär Hutter nach Transsylvanien, damit dieser mit dem Grafen den Kauf abwickeln kann. Hutters Frau Ellen befürchtet vor seiner Abreise Schlimmes. Ein Wettlauf auf Leben und Tod beginnt...
Zum Film: "Nosferatu", einer der bedeutendsten Stummfilme überhaupt, gilt als Vorläufer unzähliger Vampir- und Horrorfilme. Noch zur Stummfilmzeit gedreht setzte er Maßstäbe für nachkommende Generationen von Regisseuren.
Zur Musikfassung: Die Musik ist in Reminiszens an die großen Stummfilmmusiken der zwanziger Jahre des letzten Jahrhunderts angelegt. Die Musik soll so klingen, wie es 1921 in einem Kino mit dem typischen Kinomusiker an Flügel oder Kinoorgel plus Geräuschemacher hätte sein können und dadurch dem Zuschauer ein besonderes Zeit- und Emotionskolorit präsentieren. Eintritt: 10 € / 5 € erm. |
Konzertsaal BiOS Inn |
Thursday, 29.09.2022 00:00 Uhr |
Musik und Impuls: Glasspiel und Flügel Glasspiel und Text Reihe "Musik und Impuls aus der Rochuskirche" : Musik für Flügel und Glasröhrenspiel plus Rezitation "Unsere Kirche sei...!" Onlinekanal: https://www.youtube.com/watch?v=EYQGHq4hZjI
Mitwirkende: Raphaela Kaets - Glassröhrenspiel/Rezitation Wilfried Kaets - Flügel Tontechnik - Werner Palloks Videotechnik - Andreas Müller-Goldkuhle Videoproduktion: Goldblick TV |
Online Kanal |
Sunday, 30.10.2022 00:00 Uhr |
Bildbetrachtung und Musik aus der Rochuskirche Digitales Ausstellungsprojekt der Rochuskirche: Vergänglichkeit - Auferstehung Bilder von Gerald Fork 1. "Schock" 2. "Im Netz gefangen" Thematisch kuratierte Bildhängungen von verschiedenen KünstlerInnen, die der Rochuskirche seit Jahren verbunden sind. Werke von Christoph Bangert, Wilfried Kaets, Gerhard Mevissen, Franziskus Wendels, Gerald Fork, Wilhelm Opiéla und unbekannte Malerin Zu den Bildern erscheinen jede Woche Videoclips mit geistlichem Impuls von Pfarrer Klaus Kugler, Bildbetrachtung und Musik. Hier der Direktlink zum Videoclip: https://www.youtube.com/watch?v=Saqo6cRurec Link zu weiterführenden Infos: https://www.dropbox.com/sh/9b6yyyqtci2vsd3/AAC8GzsVq5CB6-gPiZzVmqwua?dl=0
|
Online Kanal |