rochuskirche rochuskirche

Termine

Datum, Zeit Programm Ort

Sonntag, 09.11.2025

10:00 Uhr

Spontanchor

In mahnender Erinnerung an die Novemberpogrome des NS-Regimes gegen die deutschen Juden im Jahr 1938 ist der 9. November in Deutschland ein ambivalenter Gedenktag, seitens der Nazis verbrämt als "Reichskristallnacht" benannt wurde die sogenannte Reichspogromnacht zum offiziellen Signal des größten Völkermords in Europa. 

Musik: Jiddische Volkslieder und chassidische Gesänge in mehrstimmigen Arrangements.

Mitwirkende: Aron Proujanski - Tenor; Spontanchor

Flügel/Ltg.: Wilfried Kaets

 

Der „SpontanChor“ bietet zu speziellen Themen für alle Interessierten die Möglichkeit, sonntags um 10 Uhr in der Rochuskirche zu proben und um 11.30 Uhr den Gottesdienst musikalisch zu gestalten. Einfach kommen und mitmachen – Begeisterung genügt !

Rochuskirche

Samstag, 15.11.2025

20:00 Uhr

1. Oratorienkonzert

Großes Oratorienkonzert des RochusChores.

Programm:

Karl Jenkins: Oratorium "Stabat Mater" für Symphonieorchester, orientalisches Orchester, Solisten und Chor

Wilfried Kaets: "Jaanipaev Uejärve" für Chor, Naturklänge und großes Orchester (Uraufführung)

Bassem Hawar: "Neues Stück" für westliches und orientalisches Orchester und Chor (Uraufführung)

Das Hauptwerk "Stabat Mater“ des walisischen Komponisten Karl Jenkins (* 1944) wurde erst 2008 uraufgeführt und wird seitdem begeistert gefeiert.
Die Komposition schlägt Brücken zwischen dem traditionellen, hoch emotionalen Text aus dem 13. Jahrhundert, orientalischen Rhythmen und Melodien sowie freien Dichtungen aus versch. Religionskreisen und verbindet in eindrucksvoller Weise Stilrichtungen der Klassik, Neuer Musik, Weltmusik und des Jazz“.
In der Rochuskirche soll es in der großen Fassung mit vollem klassischen Symphonieorchester, Solisten, orientalischem Orchester und vielen Schlagwerkern erklingen.

Mitwirkende: 

NRKO - Symphonieorchester; orientalisches Nouruz-Ensemble, Solisten, RochusChor

Eintrittskarten im VVK sind sehr empfohlen aufgrund der begrenzten Kapazitäten.

Karten online hier: www.rochusmusik.de

 

 

 

Rochuskirche

Sonntag, 16.11.2025

17:00 Uhr

2. Oratorienkonzert

Großes Oratorienkonzert des RochusChores.

Programm:

Karl Jenkins: Oratorium "Stabat Mater" für Symphonieorchester, orientalisches Orchester, Solisten und Chor

Wilfried Kaets: "Jaanipaev Uejärve" für Chor, Naturklänge und großes Orchester (Uraufführung)

Bassem Hawar: "Neues Stück" für westliches und orientalisches Orchester und Chor (Uraufführung)

 Das Hauptwerk "Stabat Mater“ des walisischen Komponisten Karl Jenkins (* 1944) wurde erst 2008 uraufgeführt und wird seitdem begeistert gefeiert.

Die Komposition schlägt Brücken zwischen dem traditionellen, hoch emotionalen Text aus dem 13. Jahrhundert, orientalischen Rhythmen und Melodien sowie freien Dichtungen aus versch. Religionskreisen und verbindet in eindrucksvoller Weise Stilrichtungen der Klassik, Neuer Musik, Weltmusik und des Jazz“.
In der Rochuskirche soll es in der großen Fassung mit vollem klassischen Symphonieorchester, Solisten, orientalischem Orchester und vielen Schlagwerkern erklingen.

Mitwirkende: 

NRKO - Symphonieorchester; orientalisches Nouruz-Ensemble, Solisten, RochusChor

Eintrittskarten im VVK sind sehr empfohlen aufgrund der begrenzten Kapazitäten.

Karten online hier: www.rochusmusik.de

 

 

Rochuskirche

Sonntag, 30.11.2025

23:50 Uhr

Bildbetrachtung und Musik

Bildbetrachtung, Musik und Impuls aus der Rochuskirche

Bildbetrachtung und Musik

Offenbarung II: Bildbetrachtung, geistl. Impuls, Musik 

Digitales Ausstellungsprojekt der Rochuskirche

 Thematisch kuratierte Bilder von verschiedenen KünstlerInnen, die der Rochuskirche seit Jahren verbunden sind. Werke von Christoph Bangert, Wilfried Kaets, Gerhard Mevissen, Franziskus Wendels, Gerald Fork, Wilhelm Opiéla und unbekannte Malerin

Videoclips mit geistlichem Impuls von Pfarrer Klaus Kugler, professioneller Bildbetrachtung von Eva Degenhardt und passende Musik.

Hier der Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=o1VM--ryPes&t=29s

 

Bild: privat (Klaus Kugler)

Bild:  "Offenbarung II" - unbekannte Malerin

Musik: "VOICES" aus den "Klangwelten" von Wilfried Kaets

Ausf: Wilfried Kaets: Flügel, Gesang, Zuspielungen

Onlinekanal

Mittwoch, 03.12.2025

23:00 Uhr

Digitales Kunstprojekt der Rochuskirche

Bildbetrachtung und Musik aus der Rochuskirche

Bildbetrachtung und Musik aus der Rochuskirche

Digitales Ausstellungsprojekt der Rochuskirche: Vergänglichkeit - Auferstehung

Bilder von Gerald Fork

1. "Schock"

2. "Im Netz gefangen"

Thematisch kuratierte Bildhängungen von verschiedenen KünstlerInnen, die der Rochuskirche seit Jahren verbunden sind. Werke von Christoph Bangert, Wilfried Kaets, Gerhard Mevissen, Franziskus Wendels, Gerald Fork, Wilhelm Opiéla und unbekannte Malerin

Zu den Bildern erscheinen jede Woche Videoclips mit geistlichem Impuls von Pfarrer Klaus Kugler, Bildbetrachtung und Musik.

Hier der Direktlink zum Videoclip:

https://www.youtube.com/watch?v=Saqo6cRurec

 

             

 Fotos: Ausstellungsbilder: W. Kaets 

Online Kanal

Sonntag, 07.12.2025

11:30 Uhr

Popsongs zum Advents "Heal the world"

Jugendchor St. Rochus, Chorsolisten und die Band des Jugendchores präsentieren mehrstimmige Arrangements von Billie Joel, Michael Jackson, Bob Chilcott uam.

Dazu gibt es NGL, Praise&Worship-Songs zum Mitsingen für Alle.

 

Mitwirkende:

Jugendchor St. Rochus; Chorsolisten, Band des Jugendchores

Sebastian Juretzki-Bass, Johannes Gebhardt-Schlagzeug, Richard Juretzki-Gitarren

Bennet und Jörg Karolat-Tontechnik

Keyboard/Ltg. Wilfried Kaets

Rochuskirche

Sonntag, 07.12.2025

18:00 Uhr

Taizégebet zum Advent

Musik aus Taizé zum Zuhören und Mitsingen;

Adventliche Textimpulse

 

Mitwirkende: Taizéteam der Rochuskirche

Ltg. Doris Dung

Rochuskirche

Freitag, 12.12.2025

19:00 Uhr

Orchesterkonzert mit zeitgenössischer Musik

Anl. der 100. Geburtstage von Luciano Berio und Pierre Boulez präsentieren zwei der renommiertesten Neue Musik Ensembles Deutschland ein Querschnittskonzert

 

Mitwirkende:

E-Mex-Ensemble Köln

O-ton-Ensemble Hannover

Ltg. Christoph Maria Wagner

Konzertsaal BiOs Inn

Sonntag, 14.12.2025

15:00 Uhr

Adventliches Konzert der RochusMusikschule

wie jedes Jahr gibt es auch diesmal wieder das beliebte Adventskonzert der RochusMusikschule in der Rochuskirche.

 

Veschiedene SolistInnen und Ensembles, SchülerInnen und DozentInnen präsentieren einen stimmungsvollen Reigen beliebter Werke zum Zuhören und Mitsingen.

Anschl. Punsch und Gebäck.

Eintritt frei. Spende erbeten.

Rochuskirche

Montag, 15.12.2025

21:00 Uhr

Orgelmusik und Rezitation aus der Rochuskirche

"Die Schale": Orgelmusik und Impuls

Ein Beitrag aus der Reihe: Impulse aus der Rochuskirche:

https://www.youtube.com/watch?v=VDHpUp5MDLo

 

   

Bilder: privat

Eine mystische Klangreise mit den sehr besonderen live-elektronischen Farben der restaurierten Orgel in der Rochuskirche.

Dazu die Rezitation eines Textes von Bernhard von Clairvaux "Sei Schale und nicht Kanal"

Mitwirkende: 

Wilfried Kaets - Orgel/Live-Elektronik

Raphaela Kaets - Rezitation

Werner Palloks - Tontechnik

Andreas Müller-Goldkuhle - Videotechnik

Produktion: Goldblick TV

Online Kanal

Samstag, 20.12.2025

21:00 Uhr

Videokunst und Musik aus der Rochuskirche

Musik und Videokunst 

Musik und Impuls aus der Rochuskirche

Magnificat-Videoklangkunstprojekt

Videokunst: Magnificat (Der Lobgesang Mariens)

Magnificat II : Videoklangkunst-Performance

https://www.youtube.com/watch?v=EurZCq_nfzs

 

Screenshot: privat (W. Kaets) 

Reihe: Impuls und Musik aus der Rochuskirche 

Programm: Magnificat - Der Lobgesang Mariens

Konzeption/Leitung: Wilfried Kaets

Thomas Krol - Programmierung interaktiv-reaktive Lichtperformance „Licht der Welt“

Mitwirkende: Rochuschor Köln-Bickendorf

Solisten: Markus Becher, Thomas Roß, Gregor Schneider, Gereon Müller

Marcus Greuel - Synthesizer

Stefan Deistler - E-Gitarre

Markus Zaja - Saxofon

Christoph Schumacher - percussion

Toningenieur: Ansgar Ballhorn

Online Kanal

Sonntag, 21.12.2025

17:00 Uhr

Konzert bei Kerzenschein

Westliche und Orientalische Musik zu Advent und Weihnachten

Mitwirkende: 

Ensemble "Sans tierce"

Ltg. Bassem Hawar

 

Eintritt frei / Spende erbeten

Rochuskirche

Dienstag, 23.12.2025

23:00 Uhr

Digitales Kunstprojekt der Rochuskirche

Videokunst und Musik aus der Rochuskirche

Musik und Impuls aus der Rochuskirche

Video-Klangkunst 

Zeitspuren: Videoklangkunst-Performance

 

https://www.youtube.com/watch?v=EurZCq_nfzs

Das Video ist jederzeit unter diesem Link abrufbar!

Reihe: Impuls und Musik aus der Rochuskirche 

Programm: Meditation mit Lichtkunst und Musik Titel: Zeitspuren - eine Videoklangkunstperformance

Screenshot: privat / W. Kaets

 

Konzeption: Wilfried Kaets 

Thomas Krol - Programmierung interaktiv-reaktive Lichtperformance „Licht der Welt“ (Lauf a.d.Pegnitz) 

Textcollage „Alles hat seine Zeit“: Hildegard Pütz (Emmerich) 

Saxofon: Markus Zaja (Mühlheim/Ruhr) 

Sprachperformance: Raphaela und Wilfried Kaets Montage: in der Medienzentrale des Erzbistums Köln

Online Kanal

Dienstag, 30.12.2025

23:00 Uhr

Impulse aus der Rochuskirche /digitales Kunstprojekt

Lichtgestalt: Bildbetrachtung, Musik und Impuls aus der Rochuskirche

Lichtgestalt: Bildbetrachtung, geistl. Impuls, Musik

Digitales Ausstellungsprojekt der Rochuskirche

Reihe: Musik und Impuls

 Thematisch kuratierte Bilder von verschiedenen KünstlerInnen, die der Rochuskirche seit Jahren verbunden sind. Werke von Christoph Bangert, Wilfried Kaets, Gerhard Mevissen, Franziskus Wendels, Gerald Fork, Wilhelm Opiéla und unbekannte Malerin

Videoclips mit geistlichem Impuls von Pfarrer Klaus Kugler, professioneller Bildbetrachtung von Eva Degenhardt und passende Musik.

Hier der Link zum aktuellen Videoclip:

https://www.youtube.com/watch?v=65RJ4K6oyT4

 Bild privat (J. Opiéla) 

Bild: "Lichtgestalt" von Wilhelm Opiéla

Musik: "Der Geist und der Geist und der Geist" - Auszug aus den "Klangwelten" von Wilfried Kaets

Ausf: Wilfried Kaets - Flügel, Percussion, Zuspielungen

Online Kanal

Freitag, 30.01.2026

18:00 Uhr

Spiel - Mit-Konzert und Stromvorspiel

Verschiedene Bands und Ensembles (SchülerInnen und DozentInnen) stellen die Ergebnisse der letzten Monate intensiver Probenarbeit in einem abwechslungsreichen Konzert vor.

Höhepunkt ist immer das "Stromvorspiel": hier wird es laut, wenn die Bands der RochusMusikschule loslegen.

Getränke gegen Spende.

Eintritt frei. Spenden erbeten.

Ltg./Moderation: Norbert Krämer, Sebastian Gokus

Konzertsaal BiOs Inn

Freitag, 30.01.2026

18:00 Uhr

Spiel - Mit-Konzert und Stromvorspiel

Verschiedene Bands und Ensembles (SchülerInnen und DozentInnen) stellen die Ergebnisse der letzten Monate intensiver Probenarbeit in einem abwechslungsreichen Konzert vor.

Höhepunkt ist immer das "Stromvorspiel": hier wird es laut, wenn die Bands der RochusMusikschule loslegen.

Getränke gegen Spende.

Eintritt frei. Spenden erbeten.

Ltg./Moderation: Norbert Krämer, Sebastian Gokus

Konzertsaal BiOs Inn

Sonntag, 01.02.2026

11:30 Uhr

Große Kölschmesse für Rocholomäus

Die festlich-fröhliche Kölschmesse der KG Rocholomäus wird musikalisch gestaltet von Jugendchor und Band St. Rochus.

Choräle in kölscher Übersetzung und Hits der bekannten Bands zum Zuhören und Mitsingen.

Ltg. Wilfried Kaets

Rochuskirche

Samstag, 28.03.2026

20:00 Uhr

Stummfilm-Livemusik-Konzert "GREED"

Konzert zum Einstieg in die Karwoche: Stummfilm mit LiveMusik

GREED“ – amerikanischer Stummfilmklassiker von 1924

Regie: Erich von Stroheim; Dauer: ca. 140 min.

neue Musikfassung für konzertante Orgel von Wilfried Kaets

Stummfilmtechnik: Joachim Steinigeweg

Rochuskirche

Sonntag, 25.10.2026

22:00 Uhr

Musik und Bildbetrachtung aus der Rochuskirche

Musik und Bildbetrachtung aus der Rochuskirche

Bildbetrachtung und Musik aus der Rochuskirche

Wundmale: Bildbetrachtung und Musik aus der Rochuskirche

WUNDMALE: Bildbetrachtung, geistl. Impuls, chassidische Musik

Digitales Ausstellungsprojekt der Rochuskirche

Reihe: Musik und Impuls

Thematisch kuratierte Bilder von verschiedenen KünstlerInnen, die der

Rochuskirche seit Jahren verbunden sind. Werke von Christoph Bangert,

Wilfried Kaets, Gerhard Mevissen, Franziskus Wendels, Gerald Fork,

Wilhelm Opiéla und unbekannte Malerin

Videoclips mit geistlichem Impuls von Pfarrer Klaus Kugler, professioneller Bildbetrachtung von Eva Degenhardt und passende Musik.

Aktuelles Video: https://www.youtube.com/watch?v=CkHvUyT86g4&t=159s

 

 

   

 

Bild: "Wundmale - 6.000.000 Blutstropfen"  (I / IV  und 16/36) von Wilfried Kaets

Musik: "Darkeicho eloikenu" altes chassidisches Lied

Ausf.: Aron Proujanski - Gesang; Wilfried Kaets - Flügel

Online Kanal

Sonntag, 25.10.2026

23:40 Uhr

irakische Djoze und Flügel

Online-Angebot: Musik und Impuls aus der Rochuskirche

orientalische Kniegeige (Djoze) und Flügel

Reihe: "Musik und Impuls aus der Rochuskirche"

Musik für Djoze und Flügel plus Rezitation

Textrezitation: "Natur ist Bewegung"

Onlinekanal: https://www.youtube.com/watch?v=dNPz41K3mwk&t=37s

 

Bild: privater Screenshot W. Kaets

Mitwirkende:

Bassem Hawar - Djoze

Wiilfried Kaets - Flügel

Raphaela Kaets - Rezitation

Werner Palloks - Tontechnik

Andreas Müller-Goldkuhle - Videotechnik

Produktion: Goldblick TV

Online Kanal

Datenschutzerklärung