rochuskirche rochuskirche

Termine

Datum, Zeit Programm Ort

Samstag, 03.05.2025

20:30 Uhr

Stummfilmkonzert

Ein außergewöhnliches Stummfilmkonzert mit Live-Musik.

Der jahrzehntelang als verschollen geltende Stummfilmklassiker "Das alte Gesetz" wurde erst vor wenigen Jahren wiedergefunden und aufwändig restauriert.

Deutschland: 1923; Regie: E.A. Dupont

Länge: ca. 135 min. (ohne Pause)

Neue Musikfassung von Wilfried Kaets für konzertante Orgelm, jüdischen Gesang, Glasharfe und Schlagwerk.

 

Ausf.: Aron Proujanski - Tenor; Norbert Krämer - Glasharfe, Schlagwerk; Wilfried Kaets - Orgel

Der Film blickt zurück in eine verloren gegangene jüdische Welt.

Ein Lehrstück über Glauben, Toleranz und kulturelle Offenheit.

weitere Infos: www.stummfilm-live.de

 

 

 

Über diesen Link gelangt man zur Kartenreservierung:

https://orgelkultur-rhein-sieg.de/orgelkonzerte/

 

Ort: kath. Kirche St. Martin, Hauptstr. 8, Rheinbach

St. Martin in Rheinbach

Sonntag, 04.05.2025

11:30 Uhr

Der andere Gottesdienst "Würde"

Der andere Gottesdienst zum Thema Würde.

Der Gottesdienst wird von engagierten Laien vorbereitet.

Lieder zum Zuhören und Mitsingen von K. Hoffmann, M. Pepper, L. Kosse uam.

Ausf: Raphaela Kaets – Gesang; Wilfried Kaets – Flügel

 

 

Am 4.Mai 2025 um 11.30 Uhr feiern wir in St. Rochus einen „Anderen Gottesdienst“ in „Anderen Zeiten“. Zum ersten Mal kann an diesem Wochenende kein Priester mit uns die Sonntagsmesse um 11.30 Uhr feiern.

 

Seit einigen Jahren existiert in unserer Gemeinde „Der Andere Gottesdienst“, ein Gottesdienst von und für Laien gestaltet. Wir trafen uns in unregelmäßigen Abständen. Jeweils verschiedene Teams haben diese Feiern vorbereitet. Der letzte fand in der Vorweihnachtszeit letzten Jahres statt. Danach hatte sich ein Team bereit erklärt, den nächsten Gottesdienst dem Thema „Würde“ zu widmen.

 

Statt Sonntag 17.00 Uhr feiern wir den „Anderen Gottesdienst“ nun um 11.30 Uhr in St. Rochus, nach Absprache mit Seelsorgeteam und Pfarrgemeinderat. Es wird eine Wortgottesfeier mit Kommunionfeier sein. Als Gäste begrüßen wir Königsskulpturen von Ralf Knoblauch, die als Botschafter der Würde überall in der Welt unterwegs sind.

 

In Zukunft werden immer größere Bereiche von immer weniger Priestern und Hauptamtlichen begleitet, also „Andere Zeiten…“ Das heißt für uns als Gemeinde und Laien aktiv zu werden und offen zu sein für alternative Formen des Gottesdienstes und des Miteinander Glauben feiern.

Rochuskirche

Samstag, 10.05.2025

10:00 Uhr

Start des Offenen Chorprojektes

Probentag von 10 - 16.30 Uhr in cder Rochuskirche

Dialog der Klänge und Kulturen“ – Start des offenen Chorprojektes 

für 2 große Oratorienkonzerte im November 2025

Im Zentrum steht das Oratorium „Stabat Mater“ von Karl Jenkins.

Dazu kommen Uraufführungen neuer Werke von Bassem Hawar und Wilfried Kaets

 

Mitwirkende: RochusChor, Solisten, klassisches Symphonieorchester, orientalisches "Nouruz-Ensemble"

 

Das Hauptwerk "Stabat Mater“ des walisischen Komponisten Karl Jenkins (* 1944) wurde erst 2008 uraufgeführt und wird seitdem begeistert gefeiert.
Die Komposition schlägt Brücken zwischen dem traditionellen, hoch emotionalen Text aus dem 13. Jahrhundert, orientalischen Rhythmen und Melodien sowie freien Dichtungen aus versch. Religionskreisen und verbindet in eindrucksvoller Weise Stilrichtungen der Klassik, Neuer Musik, Weltmusik und des Jazz“.
In der Rochuskirche soll es in der großen Fassung mit vollem klassischen Symphonieorchester, Solisten, orientalischem Orchester und vielen Schlagwerkern erklingen.

Alle interessierten Sänger und Sängerinnen sind eingeladen, sich für ein gutes halbes Jahr dem RochusChor anzuschließen für ein außergewöhnliches Projekt !

 

Die Proben laufen in den Sommer- und Herbstferien durch.

Ein zweiter Probentag findet statt: Samstag 25.10.25 von 10 - 16.30 Uhr im Gemeindezentrum BiOs Inn.

Die Hauptprobe mit Orchester und Solisten ist Mittwoch, 12.11.25  19.30 - 22 Uhr 

Die Generalprobe mit Orchester und Solisten ist Donnerstag 13..11.25  19.30 - 22 Uhr 

Das erste Konzert ist Samstag 15.11.25  um 20.00 Uhr 
Das zweite Konzert ist Sonntag 16.11.25  um 17.00 Uhr 
 
Chornoten können ausgeliehen oder auch käuflich erworben werden.

Weitere Infos: www.rochuschor.de

Rochuskirche

Sonntag, 11.05.2025

11:30 Uhr

Flötentrios des Barock

 

Nach mehrjähriger Schließung soll die Rochuskirche nun auch musikalisch wieder mit vielfältigen Akzenten belebt werden. Jeder Sonntag steht unter einem besonderen Motto und wird von MusikerInnen und Ensembles gestaltet werden.

 

Flötentrios des Barock 

Ausf: Birgit Gardemann, Jutta Elsner, Margret Courth

Rochuskirche

Samstag, 17.05.2025

20:00 Uhr

AETERNA - ein interreligiöses Requiem

Konzert des Asambura-Ensembles: „AETERNEA – interreligiöses Requiem“

Ausgehend von Brahms’ Komposition „Deutsches Requiem“ wird klanglich und interreligiös weitergedacht und neu gedeutet, vor vielfältig kulturellen Horizonten und interreligiöser Friedenssehnsucht durch künstlerisch-interreligiöse Reflexionen aus islamischen Sufismus, westafrikanischer Musiktraditionen und jüdisch-hebräischen Impulsen.

Komposition • Ilgın Ülkü. Udi Perlman. Yudania Gómez Heredia. Ehsan Ebrahimi. Maximilian Guth (nach Johannes Brahms)

 

 

Mitwirkende: Maximilian Guth (Konzeption, Instrumentierung); Vokalensemble Crescendo (Ltg. Volker Hagemann); Asambura ensemble; Joss Reinicke (Dirigent)

Infos im Internet: https://asambura-ensemble.de/aeternea/

Rochuskirche

Sonntag, 18.05.2025

10:00 Uhr

SpontanChor

Unsere Stammbaum – Spontanchor mit Hits der Bläck Fööss

Einladung an alle Interessierten zur einzigen Probe um 10 Uhr in der Rochuskirche

Anmeldung oder Vorkenntnisse sind nicht erforderlich

Ausf: SPONTANCHOR; Kafi Biermann-Gesang; Bömmel Lückerath – Gitarre/Gesang 

Band der RochusMusikschule: Sebastian Juretzki-Bass, Johannes Gebhardt-Schlagzeug, Richard Juretzki-Gitarren; Bennet und Jörg Karolat-Tontechnik

 

Wilfried Kaets -Keyb./Ltg.

Rochuskirche

Sonntag, 25.05.2025

11:30 Uhr

Orgelmusik für vier Hände

Noch einmal Ostern satt! - Orgelmusik für vier Hände“

Camille Saint-Saëns (1835-1921) - „Danse macabre“ op. 40

Improvisierte Versetten zur Ostersequenz

und für zwei Hände: Jean Langlais (1907-1991) - Incantation pour un Jour Saint

Ausf: Francesco Leporatti (Mailand/Köln), Andie Ruster, Orgel

Rochuskirche

Sonntag, 25.05.2025

17:00 Uhr

Open-Air-Mitsingkonzert des Jugendchores

OPEN-AIR – Mitsingkonzert des Jugendchores St. Rochus 

Songs von Abba, The Police, Reinhard Mey, Toto, Lionel Richie, Höhner, Bläck Fööss uvam.

 

Ausf. Jugendchor St. Rochus, Chorsolisten,

Richard Juretzki-Gitarren, Merle Krämer-Bass, Richard Draga-Gitarre, Thomas Roß – Keyboard, Norbert Krämer – Schlagzeug; Johannes Gebhardt – Percussion

Phillip Knaack, Jörg und Bennet Karolat – Tontechnik; Ltg. Wilfried Kaets 

Eintritt frei / Spende erbeten

Zum Projekt Open Air Mitsingkonzert

Vorplatz BiOs Inn

Freitag, 30.05.2025

23:00 Uhr

orientalische Kniegeige (Djoze) und Flügel

Online-Angebot: Musik und Impuls aus der Rochuskirche

orientalische Kniegeige (Djoze) und Flügel

Reihe: "Musik und Impuls aus der Rochuskirche"

Musik für Djoze und Flügel plus Rezitation

Textrezitation: "Natur ist Bewegung"

Onlinekanal: https://www.youtube.com/watch?v=dNPz41K3mwk&t=37s

 

Bild: privater Screenshot W. Kaets

Mitwirkende:

Bassem Hawar - Djoze

Wiilfried Kaets - Flügel

Raphaela Kaets - Rezitation

Werner Palloks - Tontechnik

Andreas Müller-Goldkuhle - Videotechnik

Produktion: Goldblick TV

Onlinekanal

Sonntag, 01.06.2025

11:30 Uhr

„Orgelwind und Bogenstrich“

Orgelwind und Bogenstrich“

Innige und feurige Musik für Violine und Orgel von J.G. Rheinberger uam.

Ausf.: Deborah Souvignier – Violine; Andie Ruster – Orgel 

Rochuskirche

Sonntag, 08.06.2025

11:00 Uhr

RochusChor on Tour in Freiburg

Der RochusChor singt im Rahmen seiner Chorfahrt Werke von 

Terry, Rathbone, Fletcher uam.

Ausf: RochusChor; Lukas Streibl – Orgel; Wilfried Kaets – Ltg.

Herz-Jesu Kirche, Freiburg i. Br.

Montag, 09.06.2025

10:30 Uhr

RochusChor on Tour in Breisach

Der RochusChor singt im Rahmen seiner Chorfahrt englische 

Chormusik der Romantik

Ausf: RochusChor; Lukas Streibl – Orgel; Wilfried Kaets – Ltg.

Münsterkirche Breisach

Sonntag, 15.06.2025

10:00 Uhr

SpontanChor "Pop, NGL, Praise&Worship"

What a wonderful world“ – Spontanchor mit Hits aus Pop, NGL, Praise&Worship

Einladung an alle Interessierten zur einzigen Probe um 10 Uhr in der Rochuskirche

Anmeldung oder Vorkenntnisse sind nicht erforderlich

Ausf: SPONTANCHOR; Band der RochusMusikschule: Sebastian Juretzki-Bass, Johannes Gebhardt-Schlagzeug, Richard Juretzki-Gitarren; Bennet und Jörg Karolat-Tontechnik; Wilfried Kaets – Keyboard/Ltg. 

Rochuskirche

Sonntag, 22.06.2025

11:30 Uhr

Orthodoxe Chormusik im Gottesdienst

Mehrstimmige orthodoxe Chormusik 

Anlässlich des Jahrgedächtnis für Pfr. Josef Embgenbroich gestaltet der Kammerchor St. Rochus den Gottesdienst mit mehrstimmigen Gesängen der Ostkirche

Ausf: Kammerchor St. Rochus; Thomas Roß-Ltg.

Rochuskirche

Montag, 30.06.2025

23:50 Uhr

Bildbetrachtung und Musik

Bildbetrachtung, Musik und Impuls aus der Rochuskirche

Bildbetrachtung und Musik

Offenbarung II: Bildbetrachtung, geistl. Impuls, Musik 

Digitales Ausstellungsprojekt der Rochuskirche

 Thematisch kuratierte Bilder von verschiedenen KünstlerInnen, die der Rochuskirche seit Jahren verbunden sind. Werke von Christoph Bangert, Wilfried Kaets, Gerhard Mevissen, Franziskus Wendels, Gerald Fork, Wilhelm Opiéla und unbekannte Malerin

Videoclips mit geistlichem Impuls von Pfarrer Klaus Kugler, professioneller Bildbetrachtung von Eva Degenhardt und passende Musik.

Hier der Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=o1VM--ryPes&t=29s

 

Bild: privat (Klaus Kugler)

Bild:  "Offenbarung II" - unbekannte Malerin

Musik: "VOICES" aus den "Klangwelten" von Wilfried Kaets

Ausf: Wilfried Kaets: Flügel, Gesang, Zuspielungen

Onlinekanal

Samstag, 02.08.2025

23:00 Uhr

Impulse aus der Rochuskirche /digitales Kunstprojekt

Lichtgestalt: Bildbetrachtung, Musik und Impuls aus der Rochuskirche

Lichtgestalt: Bildbetrachtung, geistl. Impuls, Musik

Digitales Ausstellungsprojekt der Rochuskirche

Reihe: Musik und Impuls

 Thematisch kuratierte Bilder von verschiedenen KünstlerInnen, die der Rochuskirche seit Jahren verbunden sind. Werke von Christoph Bangert, Wilfried Kaets, Gerhard Mevissen, Franziskus Wendels, Gerald Fork, Wilhelm Opiéla und unbekannte Malerin

Videoclips mit geistlichem Impuls von Pfarrer Klaus Kugler, professioneller Bildbetrachtung von Eva Degenhardt und passende Musik.

Hier der Link zum aktuellen Videoclip:

https://www.youtube.com/watch?v=65RJ4K6oyT4

 Bild privat (J. Opiéla) 

Bild: "Lichtgestalt" von Wilhelm Opiéla

Musik: "Der Geist und der Geist und der Geist" - Auszug aus den "Klangwelten" von Wilfried Kaets

Ausf: Wilfried Kaets - Flügel, Percussion, Zuspielungen

Online Kanal

Freitag, 03.10.2025

23:00 Uhr

Digitales Kunstprojekt der Rochuskirche

Bildbetrachtung und Musik aus der Rochuskirche

Bildbetrachtung und Musik aus der Rochuskirche

Digitales Ausstellungsprojekt der Rochuskirche: Vergänglichkeit - Auferstehung

Bilder von Gerald Fork

1. "Schock"

2. "Im Netz gefangen"

Thematisch kuratierte Bildhängungen von verschiedenen KünstlerInnen, die der Rochuskirche seit Jahren verbunden sind. Werke von Christoph Bangert, Wilfried Kaets, Gerhard Mevissen, Franziskus Wendels, Gerald Fork, Wilhelm Opiéla und unbekannte Malerin

Zu den Bildern erscheinen jede Woche Videoclips mit geistlichem Impuls von Pfarrer Klaus Kugler, Bildbetrachtung und Musik.

Hier der Direktlink zum Videoclip:

https://www.youtube.com/watch?v=Saqo6cRurec

 

             

 Fotos: Ausstellungsbilder: W. Kaets 

Online Kanal

Mittwoch, 15.10.2025

21:00 Uhr

Orgelmusik und Rezitation aus der Rochuskirche

"Die Schale": Orgelmusik und Impuls

Ein Beitrag aus der Reihe: Impulse aus der Rochuskirche:

https://www.youtube.com/watch?v=VDHpUp5MDLo

 

   

Bilder: privat

Eine mystische Klangreise mit den sehr besonderen live-elektronischen Farben der restaurierten Orgel in der Rochuskirche.

Dazu die Rezitation eines Textes von Bernhard von Clairvaux "Sei Schale und nicht Kanal"

Mitwirkende: 

Wilfried Kaets - Orgel/Live-Elektronik

Raphaela Kaets - Rezitation

Werner Palloks - Tontechnik

Andreas Müller-Goldkuhle - Videotechnik

Produktion: Goldblick TV

Online Kanal

Montag, 20.10.2025

21:00 Uhr

Videokunst und Musik aus der Rochuskirche

Musik und Videokunst 

Musik und Impuls aus der Rochuskirche

Magnificat-Videoklangkunstprojekt

Videokunst: Magnificat (Der Lobgesang Mariens)

Magnificat II : Videoklangkunst-Performance

https://www.youtube.com/watch?v=EurZCq_nfzs

 

Screenshot: privat (W. Kaets) 

Reihe: Impuls und Musik aus der Rochuskirche 

Programm: Magnificat - Der Lobgesang Mariens

Konzeption/Leitung: Wilfried Kaets

Thomas Krol - Programmierung interaktiv-reaktive Lichtperformance „Licht der Welt“

Mitwirkende: Rochuschor Köln-Bickendorf

Solisten: Markus Becher, Thomas Roß, Gregor Schneider, Gereon Müller

Marcus Greuel - Synthesizer

Stefan Deistler - E-Gitarre

Markus Zaja - Saxofon

Christoph Schumacher - percussion

Toningenieur: Ansgar Ballhorn

Online Kanal

Donnerstag, 23.10.2025

23:00 Uhr

Digitales Kunstprojekt der Rochuskirche

Videokunst und Musik aus der Rochuskirche

Musik und Impuls aus der Rochuskirche

Video-Klangkunst 

Zeitspuren: Videoklangkunst-Performance

 

https://www.youtube.com/watch?v=EurZCq_nfzs

Das Video ist jederzeit unter diesem Link abrufbar!

Reihe: Impuls und Musik aus der Rochuskirche 

Programm: Meditation mit Lichtkunst und Musik Titel: Zeitspuren - eine Videoklangkunstperformance

Screenshot: privat / W. Kaets

 

Konzeption: Wilfried Kaets 

Thomas Krol - Programmierung interaktiv-reaktive Lichtperformance „Licht der Welt“ (Lauf a.d.Pegnitz) 

Textcollage „Alles hat seine Zeit“: Hildegard Pütz (Emmerich) 

Saxofon: Markus Zaja (Mühlheim/Ruhr) 

Sprachperformance: Raphaela und Wilfried Kaets Montage: in der Medienzentrale des Erzbistums Köln

Online Kanal

Samstag, 25.10.2025

22:00 Uhr

Musik und Bildbetrachtung aus der Rochuskirche

Musik und Bildbetrachtung aus der Rochuskirche

Bildbetrachtung und Musik aus der Rochuskirche

Wundmale: Bildbetrachtung und Musik aus der Rochuskirche

WUNDMALE: Bildbetrachtung, geistl. Impuls, chassidische Musik

Digitales Ausstellungsprojekt der Rochuskirche

Reihe: Musik und Impuls

Thematisch kuratierte Bilder von verschiedenen KünstlerInnen, die der

Rochuskirche seit Jahren verbunden sind. Werke von Christoph Bangert,

Wilfried Kaets, Gerhard Mevissen, Franziskus Wendels, Gerald Fork,

Wilhelm Opiéla und unbekannte Malerin

Videoclips mit geistlichem Impuls von Pfarrer Klaus Kugler, professioneller Bildbetrachtung von Eva Degenhardt und passende Musik.

Aktuelles Video: https://www.youtube.com/watch?v=CkHvUyT86g4&t=159s

 

 

   

 

Bild: "Wundmale - 6.000.000 Blutstropfen"  (I / IV  und 16/36) von Wilfried Kaets

Musik: "Darkeicho eloikenu" altes chassidisches Lied

Ausf.: Aron Proujanski - Gesang; Wilfried Kaets - Flügel

Online Kanal

Samstag, 15.11.2025

20:00 Uhr

1. Oratorienkonzert "Dialog der Klänge und Kulturen"

Großes Oratorienkonzert des RochusChores.

Programm:

Karl Jenkins: Oratorium "Stabat Mater" für Symphonieorchester, orientalisches Orchester, Solisten und Chor

Wilfried Kaets: "Jaanipaev Uejärve" für Chor, Naturklänge und großes Orchester (Uraufführung)

Bassem Hawar: "Neues Stück" für westliches und orientalisches Orchester und Chor (Uraufführung)

Das Hauptwerk "Stabat Mater“ des walisischen Komponisten Karl Jenkins (* 1944) wurde erst 2008 uraufgeführt und wird seitdem begeistert gefeiert.
Die Komposition schlägt Brücken zwischen dem traditionellen, hoch emotionalen Text aus dem 13. Jahrhundert, orientalischen Rhythmen und Melodien sowie freien Dichtungen aus versch. Religionskreisen und verbindet in eindrucksvoller Weise Stilrichtungen der Klassik, Neuer Musik, Weltmusik und des Jazz“.
In der Rochuskirche soll es in der großen Fassung mit vollem klassischen Symphonieorchester, Solisten, orientalischem Orchester und vielen Schlagwerkern erklingen.

Mitwirkende: 

NRKO - Symphonieorchester; orientalisches Nouruz-Ensemble, Solisten, RochusChor

Eintrittskarten und VVK ab Herbst 2025

Rochuskirche

Sonntag, 16.11.2025

17:00 Uhr

2. Oratorienkonzert

Großes Oratorienkonzert des RochusChores.

Programm:

Karl Jenkins: Oratorium "Stabat Mater" für Symphonieorchester, orientalisches Orchester, Solisten und Chor

Wilfried Kaets: "Jaanipaev Uejärve" für Chor, Naturklänge und großes Orchester (Uraufführung)

Bassem Hawar: "Neues Stück" für westliches und orientalisches Orchester und Chor (Uraufführung)

 Das Hauptwerk "Stabat Mater“ des walisischen Komponisten Karl Jenkins (* 1944) wurde erst 2008 uraufgeführt und wird seitdem begeistert gefeiert.

Die Komposition schlägt Brücken zwischen dem traditionellen, hoch emotionalen Text aus dem 13. Jahrhundert, orientalischen Rhythmen und Melodien sowie freien Dichtungen aus versch. Religionskreisen und verbindet in eindrucksvoller Weise Stilrichtungen der Klassik, Neuer Musik, Weltmusik und des Jazz“.
In der Rochuskirche soll es in der großen Fassung mit vollem klassischen Symphonieorchester, Solisten, orientalischem Orchester und vielen Schlagwerkern erklingen.

Mitwirkende: 

NRKO - Symphonieorchester; orientalisches Nouruz-Ensemble, Solisten, RochusChor

Eintrittskarten und VVK ab Herbst 20

Rochuskirche

Datenschutzerklärung