rochuskirche rochuskirche

Termine

Datum, Zeit Programm Ort

Sonntag, 03.12.2023

10:00 Uhr

Gottesdienst für Familien

KOMM, DU HEILAND

Traditionelle Adventslieder in neuen Gewändern

Drums: Burkhard Schell

Bass: Jochen Hug

Piano und Leitung: Thomas Roß

Live-Übertragung auf youtube:

https://www.youtube.com/channel/UCNWlhH-OpNW8m9_dRiVhYMg

St. Dreikönigen

Sonntag, 03.12.2023

11:30 Uhr

Mittelalterliche Musik im west-östlichen Dialog

Anlässlich der Vernissage des 1. Moduls des Ausstellungsprojektes "Schau mit anderen Augen" mit Werken des Bonner Künstlers Egbert Verbeek musizieren in Gottesdienst und anschließender Vernissage:

Maria Jonas - mittelalterlicher Gesang (Lieder der Hildegard von Bingen und der Anna von Coelln)

 

Bassem Hawar - Djoze (orientalische Kniegeige)

Rimonda Naanaa - Qanun (syrische Zither)

BiOs Inn

Sonntag, 10.12.2023

10:00 Uhr

Eröffnung des Erstkommunions-Kurs

MARIA DURCH EIN DORNWALD GING

Gestaltet durch die Kinderchöre BiOs

Drums: Burkhard Schell

Piano und Leitung: Thomas Roß

Live-Übertragung auf youtube:

https://www.youtube.com/channel/UCNWlhH-OpNW8m9_dRiVhYMg

St. Dreikönigen

Sonntag, 17.12.2023

18:00 Uhr

Konzert bei Kerzenschein

Mit Werken von John Rutter und Peter Cornelius

Ausführende: RochusChor, Kammerchor St. Rochus

Gesang: Thomas Heyn

Kontrabass: Marco Göhre

Piano und Leitung: Thomas Roß

Eintriftt frei, Kollekte

St. Dreikönigen

Sonntag, 24.12.2023

17:00 Uhr

Familien Christmette

Gestaltet durch einen generationen-übergreifenden Projektchor aus allen Chören der Gemeinde

Drums: Burkhard Schell

Gitarre: Richard Draga

Piano und Leitung: Thomas Roß

Live-Übertragung auf youtube:

https://www.youtube.com/channel/UCNWlhH-OpNW8m9_dRiVhYMg

St. Dreikönigen

Sonntag, 24.12.2023

23:00 Uhr

Musik und Videokunst "Magnificat"

Musik und Impuls aus der Rochuskirche

Magnificat-Videoklangkunstprojekt

Videokunst: Magnificat (Der Lobgesang Mariens)

Magnificat II : Videoklangkunst-Performance

https://www.youtube.com/watch?v=EurZCq_nfzs

 

Reihe: Impuls und Musik aus der Rochuskirche 

Programm: Magnificat - Der Lobgesang Mariens

Konzeption/Leitung: Wilfried Kaets

Thomas Krol - Programmierung interaktiv-reaktive Lichtperformance „Licht der Welt“

Mitwirkende: Rochuschor Köln-Bickendorf

Solisten: Markus Becher, Thomas Roß, Gregor Schneider, Gereon Müller

Marcus Greuel - Synthesizer

Stefan Deistler - E-Gitarre

Markus Zaja - Saxofon

Christoph Schumacher - percussion

Toningenieur: Ansgar Ballhorn

Online

Dienstag, 26.12.2023

11:30 Uhr

Festgottesdienst

THE SOUND OF THE ANGEL VOICES

Mit Werken von John Rutter und Peter Cornelius

Gestaltet durch den RochusChor und Kammerchor St. Rochus

Gesang: Thomas Heyn

Piano/Orgel und Leitung: Thomas Roß

St. Dreikönigen

Samstag, 06.01.2024

18:00 Uhr

Patrozinium und Jahresempfang

DREI KÖN‘GE WANDERN AUS MORGENLAND

Mit Werken von John Rutter und Peter Cornelius

Gestaltet durch den RochusChor und Kammerchor St. Rochus

Gesang: Miriam Küpper

Kontrabass: Thomas Heyn

Piano/Orgel und Leitung: Thomas Roß

 

St. Dreikönigen

Dienstag, 20.02.2024

23:00 Uhr

Musik und Bildbetrachtung aus der Rochuskirche

Bildbetrachtung, Musik und Impuls aus der Rochuskirche

Gefäß & Zelt: Bildbetrachtung, geistl. Impuls, Musik

Digitales Ausstellungsprojekt der Rochuskirche

Reihe: Musik und Impuls 

Thematisch kuratierte Bilder von verschiedenen KünstlerInnen, die der Rochuskirche seit Jahren verbunden sind. Werke von Christoph Bangert, Wilfried Kaets, Gerhard Mevissen, Franziskus Wendels, Gerald Fork, Wilhelm Opiéla und unbekannte Malerin

Videoclips mit geistlichem Impuls von Pfarrer Klaus Kugler, professioneller Bildbetrachtung von Eva Degenhardt und passende Musik.

Hier der Link zum Video: 

https://www.youtube.com/watch?v=nRL_Rw7b-zw&t=469s

Schauen Sie daher gerne auch im Ordner "Archiv" nach, wo die vergangenen Beiträge noch zu finden sind. Das Bild, auch in Detailabbildungen, Infos zum Künstler sowie professionelle Bildbetrachtungen der Künstlerin Eva Degenhardt finden Sie hier zu jedem Bild einzeln verlinkt.

                

Zwei Bilder von Gerhard Mevissen

links:  "Gefäß 7 c"  (1995)

rechts: "Zelt - Raum" (2003)

Musik: "Das indische Grabmal" (Auszug) von Wilfried Kaets für Percussion (Gongs, Tempelplatten, Tamtams), Glasharfe und Live-Elektronik, Zuspielungen

Ausf: Wilfried Kaets

Online

Datenschutzerklärung