|
|
Komponisten und Arrangeure
|
|
Manfred Niehaus ".
. .Vita liest sich wie ein Who is who der Neuen Musik. Stockhausen, Kagel, Henze, Cage, über alle weiß er Geschichtchen zu erzählen. Die Neue Musik – mit großem N – wurde nach dem zweiten Weltkrieg von Komponisten gemacht, die sich allem Neuen verschrieben hatten, aber auf höchstem, intellektuellen Niveau. Die Theorie dazu lieferte kein geringerer als Theodor W. Adorno. Am nächsten war Manfred Niehaus aber Bernd Alois Zimmermann. Bei ihm genoss er während seines Studiums privaten Kompositionsunterricht, wofür er wiederum Zimmermanns Tochter Violinunterricht gab und ihn selbst herumchauffierte, „weil der Zimmermann so schlecht sehen konnte“.
Zu Komponieren begann Manfred Niehaus bereits zehn Jahre, nachdem er am 18. September 1933 in Köln geboren wurde. Diese Tätigkeit wollte er damals bereits zu seinem Beruf machen. Zur gleichen Zeit bekam er auch ersten Violinunterricht. In seinem Drang nach Größerem entschied er sich später dann für die Viola. Nach dem Abitur 1954 am Kölner Dreikönigsgymnasium unterwies ihn Heinz Schkommodau in der Rheinischen
Musik- schule, dem städtischen Konservatorium, noch bis 1957 an der Violine. Danach wechselte er 1958 an die Musikhochschule Köln. Hier lernte er unter anderem Instrumentation bei Frank Martin. In diese Zeit fiel auch sein Arrangement mit Bernd Alois
Zimmer- mann. Parallel studierte er von 1954 bis 1961 Germanistik auf Lehramt an der Universität Köln.
. . ." (aus obst-music.com)
mehr Infos:
http://www.obst-music.com/artists/niehaus.htm
|
|
Andreas Schilling ".
. . wurde 1957 in Köln geboren. Vom 7. Lebensjahr an spielte er klassische Gitarre. Später - während eines Schuljahres in den USA - wechselte er zum Kontrabass und komponierte Theatermusik
. . ." (aus obst-music.com)
mehr Infos:
http://www.obst-music.com/artists/schilling.htm
|
|
Ivan Sokolov ". .
. 1960 in Moskau geboren. Klavierunterricht bei Nikolai
Stanischewski, Nathan Fishman und später bei Irina Naumova an der
Gnesin-Musikschule. Von 1978 bis 1983 studierte Ivan Sokolov am Moskauer
Tschaikowsky-Konserva- torium Klavier bei Prof. Lew Naumov und Komposition bei Prof. Nikolai
Sidelnikov. . . . Ivan Sokolov gibt darüber hinaus zahlreiche Konzerte mit klassisch-romantischem Repertoire. Seine besondere Vorliebe gilt Chopin, Brahms, Schubert,
Debus- sy und natürlich der russischen Schule: Skrjabin,
Rachmaninoff, Prokofjew, Tschaikovsky, Mussorgsky, Ljadov. Er arbeitet zusammen mit Sängern wie Lydia Davidova und Alexej Martinov oder der Wiener Geigerin Patricia
Kopatchinskaja. Ivan Sokolov lebt abwechselnd in Köln und Moskau."
(aus obst-music.com)
mehr Infos:
http://www.obst-music.com/artists/sokolov.htm
|
|
Ernst Gaida-Hartmann ".
. . wurde 1957 in Düsseldorf geboren, emigrierte aber unmittelbar nach Ausfüllen der Geburtsurkunde als proktologisch Verfolgter nach Mönchengladbach, wo er dann glücklich aufwuchs. Das Physik- und Musikstudium in Aachen/Düsseldorf von 1978 bis 1986 legte den Grundstein für seinen erstaunlichen tontechnischen Werdegang.
. . .
EGH arbeitet jetzt als Toningenieur. . ." (aus
obst-music.com)
mehr Infos:
http://www.obst-music.com/artists/gaida_hartmann.htm
|
|
Dietmar Bonnen
|
|