Dietmar Bonnen

Geboren 1958 in Köln. 
Studium der Musik und Kunst in Köln und Düsseldorf.
"1981 gründete Bonnen R.D. die Gruppe FLEISCH, mit der er bislang 4 CDs aufnahm. Die Musik von FLEISCH verbindet Elemente der Neuen Musik mit Rock, Jazz und Klangkompositionen.
Auf der CD »Das Gelbe Album« wurde die Ersteinspielung von John Cages »Five« veröffentlicht. 

Nach zweijähriger Produktionszeit stellte er 1991 mit »Bonnen spielt...« eine CD mit Orgelmusik des 20sten Jahrhunderts vor, die erstmals - ermöglicht durch Aufnahmetechniken der Popmusik - Orgeln und Akustiken aus verschiedenen Kirchen im selben Stück vereinigte. Neben Werken von Ligeti, Hindemith, Ives und Reger, wurden auch Kompositionen von Andreas Schilling, Michael Lerner und Ernst Gaida-Hartmann eingespielt, die speziell für dieses Projekt geschrieben wurden und auf herkömmlichen Orgeln nicht zu verwirklichen sind. Als Ersteinspielungen sind zwei frühe Stücke von John Cage enthalten: »Solo with Obbligato Accompaniment of Two Voices in Canon, and Six Short Inventions on the Subjects of the Solo« von 1933/34 und »Composition for Three Voices« von 1934. 
In der Folgezeit entstanden viele CD-Produktionen in unterschiedlichen musikalischen Genres, etwa die einstündige Soundscape-Komposition »Beijing«, aufgenommen 1993/94 für den WDR in Peking und Köln.

Mit dem Ensemble BONNEN produziert er CDs, die Musik anderer Komponisten in Neuarrangements präsentieren: »lapis lapides« mit Musik von Hildegard v. Bingen, »Oh No« und »watermelon en regalia« - live aufgezeichnet in Brüssel für BRTN - mit Musik von Frank Zappa.
Seit ca. 1990 arbeitet Bonnen R.D. in verschiedenen Projekten mit dem Kölner Komponisten Manfred Niehaus zusammen (auch als Mitglied der MANFRED NIEHAUS POCKET OPERA).

Viele Konzerte in Europa, Südamerika und insbesondere auch in Rußland führten zu langjähriger Zusammenarbeit mit dortigen Künstlern, unter anderem zur Gründung des RUSSISCH-DEUTSCHEN KOMPONISTENQUARTETTs mit Alexej Ajgi und Ivan Sokolov aus Moskau sowie Niehaus und Bonnen aus Köln. Seit Mitte der 90er Jahre nimmt außerdem die Arbeit an Videoinstallationen in Verbindung mit Musik für verschiedene Museen und Galerien einen breiten Raum ein.
Mit dem Ensemble PALLA, das sich aus Musikern, Bildenden Künstlern, Textern und Schauspielern in variierenden Konstellationen zusammensetzt, beschäftigt sich Bonnen mit der Aufführung von Kammeropern und inszenierten Liedkompositionen.

Er ist seit 1995 musikalischer Leiter des Blasorchesters DICKE LUFT und seit 1996 Leiter des Kammerchores LES SAXOSYTHES. . . ."
(aus obst-music.com)

mehr Infos: http://www.obst-music.com/artists/bonnen.htm