Maqamat-Gesänge

Maqamat sind Tonfolgen, die in den verschiedenen Musikformen fast aller nahöstlicher Länder verwendet werden. Je nach Aus-gangston drücken sie einen bestimmten Gefühlsgehalt aus. Im Irak bezeichnet das Wort "Maqam" eine uralte Gesangsform, die durch Generationen hindurch überliefert wurde.

Der Irak - Terroristenpfuhl und Kriegsschauplatz, Entführungen, Leid und Gewalt. Das ist das Bild, welches die Medien Tag für Tag vom Irak vermitteln.

Es gibt aber auch den anderen Irak: das Land mit einer 7000 Jahre alten Kultur- und Zivilisationsgeschichte. Ein Land, das noch heute bedeutende Dichter, Musiker und bildende Künstler hervorbringt. Diesen anderen Irak möchten die Exilkünstler aus ihrer Sicht und Erinnerung vorstellen.

Die Rochuskirche bietet ihnen ein gastfreundliches und dialog-bereites Forum, ihre Kunst, die unweigerlich mit ihrer Geschichte und der ih-res Landes verbun-den ist mitzuteilen und damit auch einen anderen Blick auf dieses Land zu ermöglichen: seine Geschichte, seine Kultur und seine Menschen.

zurück