Elisabeth von Thüringen

 

 

 

als Patronin der Franziskanertertiaren

1397 gründete Angela von Marsciano in Foligno den Ordo Sanctæ Elisabethæ, die ”Elisabethaninnen”, die nach den Regeln der Franziskaner-Tertiaren, des Dritten Ordens des Heiligen Franziskus, lebten. Und in einer ungewöhnlichen spätmittelalterlichen Darstellung sehen wir die hl. Elisabeth in dieser Tracht als Patronin drei knieenden Tertiaren Unterweisungen erteilend (Motiv Vorderseite).
Die Franziskaner-Tertiaren haben ihren Ursprung in Bruder-schaften, die unter dem Eindruck des heiligen Franz von Assisi beschlossen, christliche Vollkommenheit gemäß dem Evangelium in der Welt zu leben. Diese Bruderschaften (Laudesi) zogen in feierlichen Prozessionen durch die Straßen und sangen Lieder zum Lob die Jungfrau Maria und anderer Heiliger. Die Lieder sind klingende Zeugnisse einer tiefen Volksfröm-migkeit und geben uns heute mit ihren Melodien und Texten in der Sprache des Volkes, einen Einblick in die innige Spiritualität und tiefe Emotionalität ihrer Zeit, in der auch die heilige Elisabeth von Thüringen lebte und wirkte. Darum stellen wir im Zusammenhang mit dem Offizium auch einige italienische Lau-de vor, die dem heiligen Franziskus gewidmet sind.

-

-

zurück